Mit über 4 Millionen Views gehörte Schlaue Neue Welt 2024 zu den erfolgreichsten Dokumentationen auf ARTE – und das in einem Jahr, in dem Künstliche Intelligenz erstmals im Zentrum globaler Debatten stand: als technologische Revolution, gesellschaftliche Herausforderung und sicherheitspolitisches Risiko.









Wir waren mittendrin – auf drei Kontinenten, zwischen Silicon Valley, Brüssel und Peking – und haben zentrale Figuren dieses weltweiten Wettlaufs begleitet: Gründer, Politikerinnen, Strategen, Visionäre. Der Film zeigt nicht nur die großen Linien eines geopolitischen Machtspiels, sondern erzählt vor allem von den Menschen, die unsere Zukunft formen. Wer sind sie – diese Tech-Nerds, die plötzlich auf die Weltbühne katapultiert werden? Was treibt sie an, was bringt sie an Grenzen?
Schlaue Neue Welt bringt die technische Debatte zurück auf eine menschliche Ebene. Wir fragen: Welche Voraussetzungen brauchst du als „deutscher Sam Altman“, um in Europa gegen die Giganten aus den USA und China zu bestehen? Was wird hinter verschlossenen Türen in Wirtschaft und Politik entschieden? Und wie verändert das alles unser Leben?
Dafür haben wir mit führenden Köpfen gesprochen – unter anderem mit Max Tegmark (Physiker am MIT und Gründer des Future of Life Institute), Marietje Schaake (Direktorin des Cyber Policy Center an der Stanford University), sowie mit dem chinesischen Sci-Fi-Autor Chen Qiufan, der als eine Art prophetische Stimme der Tech-Zukunft gilt.
Schlaue Neue Welt wurde weltweit ausgestrahlt und gestreamt – ein globales Thema, erzählt mit einem besonderen Blick: nah dran, und mit einem Gespür für das, was gerade wirklich zählt.
Buch und Regie
Dominik Bretsch
Format
90min
Auftraggeber
ARTE/RBB, SWR, Deutsche Welle